Kosmetisches Überleben eines Teenagers

Als Teenager haben Sie wahrscheinlich eine Reihe von Sorgen. Die drängendsten Sorgen sind Ihr Gesicht, Ihr Körper und Ihr Selbstwertgefühl. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, mit diesen Sorgen umzugehen: Such dir einen Therapeuten, lass dir das Gesicht verschönern, die Haare schneiden oder ein Piercing machen. Aber egal, für welche Option Sie sich entscheiden, es ist wichtig, daran zu denken, dass Schönheitsoperationen nicht für jeden geeignet sind.

Ein Facelifting

Wenn Sie gut aussehen wollen, aber noch nicht erwachsen sind, können Sie sich einem Facelifting unterziehen. Bei diesem Verfahren wird die Haut durch eine Reihe kleiner Schnitte an den Seiten Ihres Gesichts angehoben und neu positioniert. Ihr Arzt verwendet spezielle Instrumente, um die verschiedenen Schichten Ihrer Haut zu erreichen. Dann hebt er das Gewebe sanft an und positioniert es neu, während er es mit winzigen Nähten an Ort und Stelle hält.

Bevor sich ein Teenager einer Schönheitsoperation unterzieht, sollte er eine klare Vorstellung davon haben, was er mit dem Eingriff erreichen möchte. Sie sollten auch realistische Erwartungen haben. Ein Teenager wünscht sich zum Beispiel eine geradere Nase oder eine Nase, die sich dem Rest des Gesichts anpasst. Wenn ein Teenager wirklich unzufrieden mit der Form seiner Nase ist, könnte es Zeit für einen kosmetischen Eingriff sein. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein kosmetischer Eingriff für Ihren Teenager von Vorteil wäre, sollten Sie ihn unbedingt über alle Risiken aufklären.

Schönheitsoperationen bei Teenagern können zwar ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Lebensqualität verbessern, sollten aber nur durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind. Teenager sollten bei jeder Konsultation von einem Erwachsenen begleitet werden. Außerdem wird empfohlen, dass Jugendliche vor einer Schönheitsoperation ein Gespräch mit einem Psychologen führen.

Suche nach einem Therapeuten

Bei der Auswahl eines Therapeuten für einen Teenager muss man bedenken, dass jeder Fall anders ist. Der Therapeut sollte Erfahrung in der Behandlung der spezifischen Symptome Ihres Teenagers haben. Sie sollten auch herausfinden, ob der Therapeut sich in der Behandlung Ihres Teenagers wohlfühlt. Die Beziehung zwischen dem Therapeuten und dem Patienten ist einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Therapie.

Die Erstberatung ist in der Regel kostenlos. Es ist der erste Schritt im Therapieprozess. Der Therapeut wird Ihren Teenager wahrscheinlich mit Hilfe eines computergestützten Fragebogens oder eines Gesprächs einschätzen. Die erste Sitzung kann zunächst unangenehm sein, aber die meisten Teenager fühlen sich nach ein paar Sitzungen wohler, wenn sie ihre Gefühle mit einem Fachmann teilen.

Zum Haareschneiden

In den USA ist ein Haareschneiden nicht immer eine angenehme Erfahrung. Er kann peinlich sein. Deshalb ist es wichtig, sich vorher zu informieren, welche Art von Haarschnitt man haben möchte. Männer lassen sich oft die Haare kurz schneiden, und Frauen wählen meist einen langen Haarschnitt.

Lassen Sie sich ein Piercing stechen

Bevor Sie Ihrem Teenager erlauben, sich ein Piercing stechen zu lassen, sollten Sie die Vorteile und Risiken des Eingriffs abwägen. In vielen Fällen können Piercings Keloide, d. h. Wucherungen von faserigem Gewebe, verursachen. Diese können schon bei geringfügigen Verletzungen der Haut entstehen und Juckreiz und Druckempfindlichkeit verursachen. Glücklicherweise können Keloide in der Regel mit Kortikosteroid-Injektionen, Druckverbänden oder einer chirurgischen Entfernung behandelt werden. In einigen Fällen kann die Behandlung auch eine Lasertherapie oder Bestrahlung umfassen. Wenn Sie sich Sorgen über Keloide machen, sollten Sie zuerst mit Ihrem Kinderarzt sprechen.

Das Stechen eines Piercings kann auch Infektionen verursachen. Am besten beugst du diesen Infektionen vor, indem du sterile Schmuckstücke und Gegenstände verwendest. Außerdem solltest du das Piercing sauber halten und es nicht berühren, wenn es nicht gereinigt werden muss. Verwenden Sie bei der Reinigung der Stelle antibakterielle Seife oder Salzwasserbäder. Dadurch werden Krustenbildungen gelöst und Infektionen verhindert. Vermeiden Sie die Verwendung von Alkohol oder Peroxid zur Reinigung der Stelle. Diese beiden Produkte trocknen die Haut aus und verfärben außerdem Goldschmuck.

Die Heilungszeit von Körperpiercings ist unterschiedlich, Augenbrauenpiercings brauchen sechs bis acht Wochen. Einige Piercings, wie z. B. das Bauchnabelpiercing, können jedoch bis zu einem Jahr dauern. Während dieser Zeit kann der Schmuck für kurze Zeit entfernt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass er Infektionen verursacht.

Nach einem Piercing ist die Haut rot und geschwollen. Möglicherweise zirkuliert auch eine kleine Menge Blut durch das Loch. Dieser Zustand kann schmerzhaft sein und eine Infektion verursachen. Es kann auch sein, dass du deinen Schmuck herausnehmen musst, wenn du eine Infektion bekommst.

Wenn Sie sich Sorgen machen, ob Ihr Kind ein Tattoo oder ein Piercing bekommen soll, sollten Sie mit Ihrem Kind über die Risiken und Vorteile sprechen. Auch wenn Sie selbst kein Problem damit haben, sollten Sie nicht versuchen, Ihrem Kind die Entscheidung vorzuschreiben. Es ist auch wichtig, dass Sie die rechtlichen Fragen in Ihrem Land besprechen.

Wenn Ihr Teenager ein Piercing haben möchte, sollten Sie wissen, dass Sie ihn nicht dazu zwingen können, es sich stechen zu lassen. In den meisten Bundesländern kann man sich ein Piercing erst ab 18 Jahren machen lassen. Außerdem ist es am besten, einen seriösen Tätowierer zu wählen. Tätowieren ist zwar ein beliebter Trend, aber du solltest immer für die Sicherheit deines Kindes sorgen.

Ähnliche Themen